Aktuelles aus den Instituten

Newsletter

Bleiben Sie up to date!

Möchten Sie in Zukunft über Neuigkeiten zum Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung informiert werden?

Dann tragen Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter ein!

 

Presseinformation / 21.3.2024

Handlungsempfehlungen zum Qualifizierungsbedarf in der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft

Der Markthochlauf für eine grüne Wasserstoffwirtschaft steht unmittelbar bevor. Insbesondere das Mitteldeutsche Revier sticht mit Leuchtturmprojekten und Vorhaben regional und überregional hervor. Dies hat Folgen für zukünftige Qualifizierungsbedarfe der Fachkräfte in den Unternehmen. Antworten und Handlungsempfehlungen formuliert die Bestandsaufnahme der Revierwendebüros in Pegau und Halle aus Interviews mit Unternehmen, Betriebsgremien, Gewerkschaft und Institutionen der Aus- und Weiterbildung. 

Blogbeitrag / 20.3.2024

Wärmeplanung: Viel heiße Luft oder effektive Maßnahme?

Das Fraunhofer ISI hat die bereits veröffentlichten Wärmepläne aus Baden-Württemberg analysiert und eine Auswertung der darin aufgeführten Maßnahmen vorgenommen. Die Erkenntnisse hieraus könnten für viele Kommunen in ganz Deutschland hilfreich und nützlich sein, weil bei der nun verpflichtenden Erstellung von Wärmeplänen noch viele Unsicherheiten bestehen und die Vorgaben im Wärmeplanungsgesetz manchmal unkonkret bleiben.

Veranstaltung

Transformationsforum Bau des Fraunhofer IRB

Die Branche am Wendepunkt? Chancen, Potenziale und Ideen für die Transformation im Bauwesen. Veranstaltung des Fraunhofer IRB in Kooperation mit dem Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO.

Presseinformation / 28.2.2024

Den Wandel im öffentlichen Sektor erfolgreich gestalten

Nach einer intensiven Forschungsphase hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der weltweit tätigen Unternehmensberatung Capgemini Invent eine breit angelegte Studie veröffentlicht, die zeigt, welche Hemmnisse den Wandel im öffentlichen Sektor bremsen und welche Beschleuniger die Transformation vorantreiben. Praktische Handlungsempfehlungen zeigen, wie der Wandel zu einer zukunftsfähigen Organisation in Institutionen des öffentlichen Sektors gelingen kann.

Presseinformation / 7.2.2024

Neue Studie gibt Marktüberblick über Software-Unterstützung in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr

Unfälle, Unwetter, Cyberangriffe, oder Energiemangelsituationen: Das Einsatzspektrum der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ist groß. Eine zentrale Rolle spielen hier entsprechende Verwaltungs- und Einsatzunterstützungssysteme. Die neue, kostenfreie Studie des Fraunhofer IIS gibt einen fundierten Überblick über Softwareprodukte und Anbieter in diesem breiten IT-Markt.

8.1.2024

Fraunhofer INT feiert 50-jähriges Bestehen

Als eines der vielfältigsten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft vereint das Fraunhofer INT eine große Bandbreite an verschiedenen Forschungsthemen und Kompetenzen. Das Institut beschäftigt sich im Rahmen der Innovationsforschung mit Zukunftstechnologien und aufkommenden technologischen Trends. Darauf basierend berät das Institut Unternehmen, Ministerien und andere öffentliche Stellen bei der Entscheidungsfindung. Das Portfolio an Forschungsthemen am Fraunhofer INT ist über die Jahre immer weiter gewachsen. 

 

Presseinformation / 6.7.2023

Neuer Verbundvorsitzender

Prof. Dr. Jakob Edler, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer ISI, zum neuen Verbundvorsitzenden gewählt.

Auch interessant

 

News / 18.12.2019

»Innovate like«

Die Innovationskarten »Innovate like…« helfen auf spielerische Art und Weise dabei, andere Perspektiven einzunehmen und dadurch den eigenen Ideenhorizont zu erweitern. Auf 31 Karten ist eine Auswahl an Innovationshelden jeweils mit einem Zitat und anhand von vier wesentlichen Charakteristika kurz beschrieben. Die Karten bilden die Grundlage, um die eigenen Herausforderungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

 

Publikationen

Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Publikationen aus dem Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung: