Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
 
wie schaffen wir den Weg hin zur zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt? Digitale Lösungen spielen hierbei eine entscheidende Schlüsselrolle. Um Städte und kommunale Betriebe dabei zu unterstützen, urbane Daten effizient, transparent und rentabel einzusetzen, ging Ende Februar das »Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR)« an den Start.
 
Neue Lösungen sind auch bei der Frage nach einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft gefragt. Verschiedene Mobilitätstrends gibt es zwar schon, aber wie stehen die Nutzenden dazu? Lesen Sie diese und weitere Neuigkeiten u.a. zur Akzeptanzstudie »Mobility Trends« oder zu Guidelines für Einführungs- und Transformationsprozesse im KI-Kontext im Projekt »KI Ultra«.
 
Freundliche Grüße
 
Dr. Stephan Wilhelm
Leiter Kommunikation und Netzwert
Presseinformationen
Offene urbane Datenplattform als Schlüssel für digitale Transformation

© tostphoto - Adobe Stock

Offene urbane Datenplattform als Schlüssel für digitale Transformation
Neues Projekt der Morgenstadt-Initiative unterstützt Städte und Regionen bei datengestützter Transformation
 
Wie können Städte und kommunale Betriebe urbane Daten effizient, transparent und rentabel einsetzen? Mit dem »Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR)« wird Anfang des Jahres ein Projekt der Fraunhofer-Morgenstadt-Initiative zur Ausgründung begleitet. Das DKSR unterstützt Kommunen mit einem Open-Source-Ansatz dabei, kommunale Daten aufzufinden, strukturiert abzurufen und sicher zu teilen.
 
 » weiterlesen
Bereit für die Mobilitätstrends der Zukunft?
Studie des Fraunhofer IAO bewertet technologische Reife und Nutzerakzeptanz von Mobilitätstrends
 
Hyperloops oder Microscooter gehören zu den vielversprechenden Lösungen für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft. Doch wie stehen die Nutzer*innen dazu? Um den Erfolg für den Durchbruch von neuartigen Mobilitätstrends zu ermitteln, hat das Fraunhofer IAO im Rahmen des Innovationsnetzwerks »FutureCar« die Akzeptanzstudie »Mobility Trends« verfasst und eine internationale Untersuchung durchgeführt.
 
 » weiterlesen
Bereit für die Mobilitätstrends der Zukunft?

Fraunhofer IAO

Wie KI in der Arbeitswirklichkeit richtig ankommt
Fraunhofer IAO startet Unternehmenslabors für Transformation und Change im KI-Kontext
 
Transformationsprozesse wie die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) erfordern Methodik, Partizipation und Veränderungsbereitschaft. Im von der »Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Projekt »KI Ultra« entwickelt das Fraunhofer IAO sowie das kooperierende IAT der Universität Stuttgart gemeinsam mit 30 Betrieben auf empirischer Basis Guidelines für Einführungs- und Transformationsprozesse im KI-Kontext.
 
 » weiterlesen
Wie KI in der Arbeitswirklichkeit richtig ankommt

© Fraunhofer IAO

Auswirkungen von Corona durch die KI-Brille betrachtet
Langzeitstudie des Fraunhofer IAO deckt Auswirkungen von COVID-19 auf psychisches Wohlbefinden auf
 
In der deutschlandweiten Online-Umfrage WIBCE hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem Uniklinikum Dresden und dem Unternehmen seracom GmbH mithilfe von KI-Algorithmen die Langzeitwirkungen der Corona-Pandemie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass jüngere Menschen trotz einem objektiv eher geringem gesundheitlichem Risiko psychisch stärker belastet sind als Ältere.
 
 » weiterlesen
Auswirkungen von Corona durch die KI-Brille betrachtet

© Fraunhofer IAO

KI für Robotik nutzbar machen
»Kognitive Robotik« erweitert in der zweiten Förderphase das Forschungsspektrum des Fraunhofer KI-Fortschrittszentrums
 
Das KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme« des Fraunhofer IAO sowie des Fraunhofer IPA unterstützt als Teil des Cyber Valley Firmen dabei, die wirtschaftlichen Chancen von KI für sich zu nutzen. In 44 Projekten sind bereits Machbarkeitsuntersuchungen und Lösungen für den Praxiseinsatz entstanden. Mit einer Förderung von insgesamt 23 Mio € erweitert ab 1. März 2021 das Zentrum »Kognitive Robotik« des Fraunhofer IPA das Leistungsangebot.
 
 » weiterlesen
KI für Robotik nutzbar machen

© Rainer Bez, Fraunhofer IPA

BexElektro: Qualifizierungsoffensive für die Energie- und Mobilitätswende
Fraunhofer IAO und Partner schaffen im Projekt »BexElektro« ein innovatives und durchgängiges Gesamtkonzept beruflicher Bildung
 
Der Klimawandel fordert Lösungen zu nachhaltigem Energiemanagement und smarter Mobilität. Deren Umsetzung wiederum benötigt qualifizierte Fachkräfte, die maßgeblich über das berufliche Bildungssystem entwickelt werden müssen. Gemeinsam mit sieben Partnern schafft das Fraunhofer IAO mit dem Projekt »BexElektro« ein modulares und durchgängiges berufliches Bildungssystem, das bis zu hochschuladäquaten Abschlüssen des Bachelor Professional reicht.
 
 » weiterlesen
BexElektro: Qualifizierungsoffensive für die Energie- und Mobilitätswende

© j-mel - Adobe Stock

Die intelligente Stadt schläft nicht
Positionspapier des Fraunhofer IAO beleuchtet Schlüsselfaktoren für eine zukunftssichere Nachtökonomie
 
Wie viel Potenzial bietet die Nachtzeit für den gesellschaftlichen Wohlstand und das lokale Wirtschaftswachstum? Das Fraunhofer IAO hat internationale Städte mit ausgeprägter Nachtkultur untersucht und Erfolgsstrategien zum Aufbau einer resilienten Nachtwirtschaft abgeleitet. Das Positionspapier »The outlook on nighttime economy« zeigt Best Practices und beleuchtet die Relevanz für zukunftsfähige Städte.
 
 » weiterlesen
Die intelligente Stadt schläft nicht

© JFL Photography - Adobe Stock

ASE – Ein neues Leitbild für das Engineering von morgen
Fraunhofer IAO und weitere Partner bündeln ihre Expertise für Advanced Systems Engineering
 
Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, sich entlang von Megatrends wie Digitalisierung und KI neu zu organisieren. Unter dem Begriff »Advanced Systems Engineering (ASE)« entwickelt das vom BMBF geförderte Projekt AdWiSE aktuell ein neues Leitbild, das die Zusammenarbeit zwischen Mensch, Organisation und Maschine neu definiert und disziplinübergreifendes Arbeiten fördert und organisiert.
 
 » weiterlesen
ASE – Ein neues Leitbild für das Engineering von morgen

KI und Vernetzung in der Produktion(sarbeit 4.0)
Fraunhofer IAO und IPA zeigen internationalem Publikum den Einsatz von KI in der Produktion
 
Für die Produktion der Zukunft liegt die größte Veränderung im Einsatz von autonomen Systemen zur Unterstützung von Mitarbeiter*innen: d. h. hin zu einer Produktionsarbeit, in der Menschen durch datenbasierte Analysen und intelligente Lösungsmuster in wertschöpfenden Tätigkeiten unterstützt werden. Beim »International Open Lab Day« zeigen die Expert*innen des Fraunhofer IAO und IPA internationalen Teilnehmenden, welchen Nutzen Künstliche Intelligenz (KI) hierbei stiftet.
 
 » weiterlesen
KI und Vernetzung in der Produktion(sarbeit 4.0)

© Fraunhofer IAO

Frugale Innovationen von und für Bürger*innen
Fraunhofer IAO führt gemeinsam mit internationalen Partnern Open Innovation Challenges durch
 
Erschwingliche, aber dennoch qualitativ hochwertige Lösungen waren noch nie so gefragt wie jetzt. Um die Bedarfe der Gesellschaft als Ganzes zu erfassen und die Bürger*innen in die Entwicklung von s. g. »frugalen Lösungen« einzubeziehen, führt das Fraunhofer IAO in Kooperation mit Industrieunternehmen und weiteren Partnern im EU-Projekt »FRANCIS« zwei Open Innovation Challenges durch.
 
 » weiterlesen
Frugale Innovationen von und für Bürger*innen

© Priscilla Du Preez - unsplash

News
Arbeitsabläufe in Versicherungen mit KI optimieren
Das Innovationsnetzwerk »Digitalisierung für Versicherungen« startet in seine dritte Phase
 
 » Zur News
IAO-Blog
The Rhythm of the Night: Wie ein konfliktarmes und wertschöpfendes Nachtleben geschaffen werden kann 10 Learnings für Führung und Selbstorganisation – das Fazit eines Experimentierraums bei der AOK Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: Was Ihr Wohnzimmer und die Produktion von morgen gemeinsam haben
Pop-up-Radwege und Co. – Verhilft die Corona-Pandemie der Lastenradlogistik zum Durchbruch?
 » weiterlesen
10 Learnings für Führung und Selbstorganisation – das Fazit eines Experimentierraums bei der AOK
 » weiterlesen
Vernetzte Wertschöpfung für den Mittelstand: Was Ihr Wohnzimmer und die Produktion von morgen gemeinsam haben
 » weiterlesen
Alle Blogbeiträge finden Sie auf unserem Fraunhofer IAO Blog unter blog. iao. fraunhofer. de.
Veranstaltungen
16. April 2021, 8.00 - 10.00 Uhr | Ergonomische Arbeitsgestaltung in der Intralogistik
 
 » zum Webinar
 
20. Mai 2021, 9.00 - 17.00 Uhr | Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2021
 
 » zur DigitalKonferenz
 
16. Juni 2021, 8.30 - 13.00 Uhr | Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen
 
 » zur DigitalKonferenz
 
 
Weitere Veranstaltungen des Fraunhofer IAO finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Stellenangebote
 » Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Dienstleistungsentwicklung und Ko-Kreation
Weitere Jobangebote sowie die Möglichkeit zur Initiativbewerbung finden Sie in unserem Stellenportal.
Facebook LinkedINTwitter LogoYoutube LogoFacebook Logo
Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie sich in unsere Mailingliste IAO-News eingetragen haben.
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
Wenn Sie keine Informationen mehr von Fraunhofer erhalten möchten, können Sie sich in die Fraunhofer-weite Widerspruchsliste eintragen. Dieser Widerspruch bezieht sich auf alle Fraunhofer-Institute, sie können sich hier abmelden. 
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de
 
ist eine rechtlich nicht selbstständige Einrichtung der
 
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hansastraße 27 c, 80686 München
Internet: www.fraunhofer.de
E-Mail: info@zv.fraunhofer.de
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a, Umsatzsteuergesetz: DE 129515865
Registergericht, Amtsgericht München, Eingetragener Verein, Register-Nr. VR 4461

Datenschutzerklärung | Impressum | Über uns | Presse