Fraunhofer INT Banner mit Logo
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
 
Forschung und Fortschritt gehen Hand in Hand. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist ihre Bedeutung auch in Hinblick auf eine erfolgreiche Krisenbewältigung unbestritten. Grundlage dafür ist es, die Dinge neu zu denken, einen produktiven Diskurs zu schaffen und Impulse zu setzen. Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung bündelt die Ressourcen dafür von der Forschungsidee bis hin zur fertigen Lösung in der Anwendung. Und leistet so einen wichtigen Beitrag, um die Herausforderungen der Zukunft mit Innovationen zu meistern.
 
In Krisen handlungsfähig bleiben: Dafür sorgt das Fraunhofer IAO mit seinem »Social Engineering Prevention Bootcamp«, in dem Mitarbeitende den richtigen Umgang mit IT-Angriffen erlernen. Das Fraunhofer INT beschäftigt sich mit der Entwicklung von Reifegradbestimmungsmethoden. Das Projekt »QualiBene« der Institute Fraunhofer IRB und IBP trägt zu einer klimafreundlicheren Zukunft bei und das Fraunhofer IIS zeigt, wie auch die Bargeldversorgung im Krisenfall resilient bleibt. Mehr zu diesen Themen, mehr über das Innovationszentrum Quantentechnologie und KI in Ehningen und darüber, was das Fraunhofer ISI mit »Mission owner« zu tun hat, erfahren Sie in diesem Newsletter.
 
Herzlich grüßt Sie im Namen des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung
 

 
Ihr Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger | Stellv. Institutsleiter Fraunhofer IRB
Innovationsforschung aktuell

© Fraunhofer IPA | Rainer Bez

© MultiRATE

© Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern

Innovationskraft für eine nachhaltige Arbeitswelt
Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen ganz oben auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Um sich ein Bild davon zu machen, mit welchen Innovationen ressourceneffizientes Wirtschaften gelingt, besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Stuttgarter Technologie- und Innovationscampus S-TEC im Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart.
 
 » Zur Presseinformation
Start von EU-Projekt MultiRATE: Reifebewertung von Technologien
Fehlende einheitliche Modelle, die den Entwicklungsstand von neuen Technologien bewerten, führen oft zu unterschiedlichen Bewertungen und Ergebnissen von verschiedenen Organisationen. Das EU-Projekt MultiRATE beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Evaluierungstools zur Bewertung der Reife von Technologien und Prozessen. Aufgabe des Fraunhofer INT ist die Entwicklung von Methoden zur Reifegradbestimmung in der Kategorie »Sicherheit«.
 
 » Zum Projekt
QualiBene: Pilotprojekt wird zur eigenen Marke
Der Pilot »QualiBene« startete 2022 als Förderprojekt der Fraunhofer Academy. Teilnehmende konnten sich zu »Fachplaner/in nachhaltige Instandsetzung historischer Bausubstanz« weiterbilden. Nun geht das Seminar der Institute Fraunhofer IRB und IBP unter der Marke »QualiBene – Lernen und Qualifizieren am Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern« in den Regelbetrieb.
 
 » Zum Projekt

© Shutterstock

© zenzen – AdobeStock

Ehningen: Zentrum der Quanten-Ära in Baden-Württemberg
Welche Anwendungsfelder und Potenziale erschließen sich aus Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz (KI) für Baden-Württemberg? Im Auftrag der Ozean Group GmbH eröffnet das Fraunhofer IAO in Kooperation mit weiteren Partnern ein Innovationszentrum für Quantentechnologien und KI in Ehningen. Die feierliche Eröffnung findet am 18. April 2023 statt.
 
 » Zur Presseinformation
Wie Mitarbeitende zu Cyber-Verteidigern werden
Mitarbeitende geraten immer häufiger ins Visier von IT-Angriffen. Damit Unternehmen Gefahren frühzeitig erkennen und minimieren können, hat das Fraunhofer IAO das »Social Engineering Prevention Bootcamp« entwickelt. Hier proben Führungskräfte und Personalverantwortliche den Ernstfall und erhalten hilfreiches Know-how zur Prävention von Social Engineering.
 
 » Zur Presseinformation

© iStock.com/ leongoedhard

© Lagerwirtschaft (iStock rights-free)

Forschungsprojekt: Resiliente Bargeldversorgung
Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS beteiligte sich am Forschungsprojekt »Resilienz der Bargeldversorgung – Sicherheitskonzepte für Not- und Krisenfälle (BASIC)«. Die Forschenden trugen einen Optimierungsalgorithmus bei, um zentrale Bargeldbezugspunkte in Deutschland zu bestimmen. Das BMBF-finanzierte Projekt hat nun als Ergebnis ein ganzheitliches Sicherheitskonzept veröffentlicht.
 
 » Zur Presseinformation
Neues Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke gestartet
Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke unterstützt das Fraunhofer IMW den Mittelstand bei der digitalen Transformation. Das BMWK-geförderte Projekt startete im November 2022 und fokussiert Themen wie vernetzte nachhaltige Wertschöpfungs- und Datenökosysteme, kooperative Geschäftsprozess- und -modellentwicklung sowie Kreislaufwirtschaft.
 
 » Zur Presseinformation
Innovative Köpfe
Prof. Dr. Jakob Edler in den Wissenschaftsrat berufen

© Fraunhofer ISI

Der Bundespräsident hat Prof. Dr. Jakob Edler, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer ISI, zum 1. Februar 2023 als ständiges Mitglied in den deutschen Wissenschaftsrat berufen. Der Rat erarbeitet für die Bundesregierung und die Regierungen der Länder u. a. Empfehlungen zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung des deutschen Wissenschaftssystems.
 
 » Zur Pressemitteilung des Wissenschaftsrats
Innovationsforschung live
Kunst und Geschichten aus der Zukunft

© Markus Jürgens| Fraunhofer

Termin: 19. April 2023
 
Ort: Canvas Offenburg
 
Wie kann unser Leben mit neuen Technologien aussehen? Wie können wir mit Kunst Zukünfte und zukünftige Technologien erfahrbar machen? Um diese Fragen dreht sich das Projekt »Kunst und Geschichten aus der Zukunft« des Fraunhofer ISI. Interessierte aus allen Bereichen, Disziplinen und Generationen sind herzlich willkommen.
 
 » Zur Veranstaltung
Mit zirkulärer Wirtschaft zum Erfolg
Termin: 27. März 2023
 
Ort: Pilatushof Hausen
 
Die Kreislaufwirtschaft erhöht die Rohstoffeffizienz und fördert innovative, langlebige Produkte sowie neue Geschäftsmodelle. Unternehmen profitieren durch gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit. Wissenschaftlerinnen der Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer IIS halten den Keynote Vortrag »Digitale zirkuläre Wirtschaft - Perspektiven und Chancen für KMUs«, und stellen das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg vor.
 
 » Zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltungen
BIEC MOOCs

© SFIO CRACHO - Adobe Stock

Termin / Ort: Zeit- und ortsunabhängig
 
Hier können Sie jederzeit bequem in die Themen Digitale Geschäftsmodelle, New Work und Digitalisierung einsteigen. Die Lektionen sind praxisorientiert gehalten und auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten. Das Ganze ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Wenn Sie darüber hinaus mit uns in Kontakt treten möchten, sind wir im BIEC gerne für Sie da.
 
 » Zur Online-Weiterbildung
Innovationstrends
Toolbox für missionsorientierte Innovationspolitik

© Fraunhofer ISI

Im Rahmen der Begleitforschung zur deutschen Hightech-Strategie 2025 wurden die Herausforderungen für die Umsetzung und Analyse transformativer Politiken deutlich. Das Fraunhofer ISI hat eine flexibel anwendbare Toolbox entwickelt, die Akteuren Handlungsunterstützung und Orientierung für die verschiedenen Kernelemente von Missionen bieten soll.
 
 » Zur Toolbox (Download)
Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting

© Sergej Kohlmann, © Fraunhofer IAO

Wie können soziale Einrichtungen die gravierende Lücke zwischen Nachfrage und Angebot an Personal schließen? Welchen Beitrag leisten daten- und KI-basierte Tools dazu und wie entlasten sie Rekrutierende? Mit der Marktstudie »Daten- und KI-basiertes Recruiting« zeigt das Fraunhofer IAO konkrete Einsatzmöglichkeiten und Potenziale auf.
 
 » Zur Studie
Studie: Transformation durch Missionsagenturen
Missionsorientierte Innovationspolitiken können die Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen, doch die konkrete Umsetzung ist eine Herausforderung. Ein Team des Fraunhofer ISI und der Bertelsmann Stiftung stellt die Einrichtung fachlich spezialisierter Missionsagenturen zur Diskussion. Diese »Mission owner« könnten transformative Missionen umfassend steuern.
 
 » Zur Publikation
Der Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung setzt sich derzeit aus fünf Mitgliedsinstituten sowie einem Gastmitglied zusammen. Mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen und Blickwinkeln tragen die Institute zu einem umfassenden Verständnis von Innovationssystemen bei.
Twitter LogoTwitter Logo
Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie sich in unsere Mailingliste News Verbund Innovationsforschung eingetragen haben. Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. 
Wenn Sie keine Informationen mehr von Fraunhofer erhalten möchten, können Sie sich in die Fraunhofer-weite Widerspruchsliste eintragen. Dieser Widerspruch bezieht sich auf alle Fraunhofer-Institute, Sie können sich hier abmelden. 
Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
E-Mail: sven.schimpf@innovation.fraunhofer.de
 
ist eine rechtlich nicht selbstständige Einrichtung der
 
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hansastraße 27 c, 80686 München
Internet: www.fraunhofer.de
E-Mail: info@zv.fraunhofer.de
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a, Umsatzsteuergesetz: DE 129515865
Registergericht, Amtsgericht München, Eingetragener Verein, Register-Nr. VR 4461

Datenschutzerklärung | Impressum | Über uns | Presse